*Satz von Verwaltungsdokumenten*

*Satz von Verwaltungsdokumenten*
Transaktionen gesichert durch Paypal
Echtheit und garantiere Herkunft
unser Team zu Ihren dientsen
Garantierte Rückgabe der Produkte innerhalb von 15 Tagen / den Bestimmungen der Verkaufsbedingungen
*Sieben Dokumente, die sich auf dieselbe Person beziehen, bestehend aus:
1/* Eine Heiratsurkunde, ausgestellt von der protestantischen Marinepfarrei der Nordseestation, datiert vom 6. Juli 1929*
2/** Ein Schreiben der Deutschen Arbeitsfront über das erfolgreiche Bestehen einer Stenografie- und Schnellschreibprüfung, datiert vom 10. Juli 1935
3/*** Ein Beamtenzeugnis vom 3. Juni 1933, das Hans Karl Enorch aufgrund dieses Zeugnisses berechtigt, sich gemäß den Einstellungsgrundsätzen vom 26. Juli 1922 um eine Stelle im öffentlichen Dienst zu bewerben.***
4/****In einem Schreiben des Reichsgouverneurs in Hamburg vom 11. August 1938 heißt es: „Da Sie das Ihnen bei Ihrer Ernennung zum Beamten entgegengebrachte Vertrauen durch die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Pflichten bisher gerechtfertigt haben, werden Sie hiermit in Anerkennung Ihres Verhaltens sowohl in der Ausübung Ihrer Pflichten als auch in Ihrem Privatleben und in der Hoffnung auf Ihre weitere Treue zum Reichsgouverneur zum Beamten ernannt.“ Führer und Reich, der Rang eines [Amtstitels] gemäß Artikel 28 des Beamtengesetzes.
5/***** Schreiben des Obersten Quartiermeisters der Marine in Wilhelmshaven vom 26. November 1941 mit folgendem Inhalt:
Marinequartiermeisterdienst
Vorbehaltlich des jederzeitigen Widerrufs ernenne ich Sie hiermit mit Wirkung vom 13. Oktober 1941 zum stellvertretenden Quartiermeister.
Bei der Ausübung Ihrer Pflichten genießen Sie gegenüber der Wehrmacht die Rechte und Pflichten eines Beamten auf Probe gemäß Beamtengesetz, sofern nichts anderes bestimmt ist.
Während Ihrer Dienstzeit sind Sie Angehöriger der Wehrmacht gemäß Artikel 21 des Wehrpflichtgesetzes vom 21. Mai 1935.*****
6/****** Prüfungszeugnis vom 21. Februar 1942 über den erfolgreichen Eintritt in den öffentlichen Dienst:
Erfolgszeugnis
Der städtische Kassenassistent hat am 21. Februar 1942 die Beamtenaufnahmeprüfung der Hansestadt Hamburg bestanden, nachdem er die Prüfung am 18. März 1939 abgelegt hatte.
Der Direktor der Verwaltungsschule******
7/******** Ernennungsurkunde zum Stadtsekretär, ausgestellt vom Reichsgouverneur in Hamburg am 19. Mai 1942.********
DOA251107002VU